Der DDR-Baustil, auch als sozialistischer Realismus bezeichnet, entstand in den 1950er Jahren und wurde bis zum Ende der DDR im Jahr 1990 verwendet. Der Stil wurde stark von der Ideologie des Marxismus-Leninismus geprägt und sollte die Ideale des sozialistischen Staates widerspiegeln.
Die Architektur der DDR war geprägt von funktionalen und schlichten Gebäuden, die oft in Großprojekten realisiert wurden. Die meisten Gebäude wurden in der sogenannten Plattenbauweise errichtet, bei der vorgefertigte Betonplatten zu Gebäuden zusammengesetzt wurden. Dies ermöglichte einen schnellen und kostengünstigen Bau, um den dringenden Bedarf an Wohnraum zu decken.
Die Gebäude im DDR-Baustil waren oft sehr groß und massiv und strahlten eine gewisse Wuchtigkeit aus. Trotzdem gab es auch einige Versuche, den Gebäuden eine ästhetische Komponente zu geben. So wurde beispielsweise bei einigen Gebäuden mit geometrischen Formen und Farben experimentiert, um eine gewisse Ästhetik zu erreichen.
Ein weiteres Merkmal des DDR-Baustils waren die vielen öffentlichen Gebäude, die für die Allgemeinheit zugänglich waren. Dazu gehörten Schulen, Krankenhäuser, Kulturzentren und Regierungsgebäude. Diese Gebäude waren oft sehr funktional und auf ihre Zwecke abgestimmt, aber auch hier wurde versucht, eine gewisse Ästhetik zu erreichen.
Trotz der funktionalen und schlichten Gestaltung der DDR-Gebäude war der Stil auch von einer gewissen Monumentalität und Macht geprägt. Die Gebäude sollten die Macht und Stärke des sozialistischen Staates repräsentieren und die Ideologie der DDR widerspiegeln.
Heute sind viele DDR-Gebäude in Deutschland noch erhalten geblieben und werden oft als charakteristische Beispiele für den DDR-Baustil angesehen.